FestivalZERØ1
Digitalkunst Vom 14/04 bis 21/04/2025, täglich.
Das Festival ZERO1, eine führende Veranstaltung für digitale Kunst in der Region Nouvelle-Aquitaine, die von den Studenten des Masterstudiengangs DPAN (Direction de Projets Audiovisuels et Numériques) der La Rochelle Université getragen wird, wird in seiner zehnten Ausgabe symbolträchtige Orte infundieren.
Das Festival findet in verschiedenen Formaten statt: interaktive Experimente, virtuelle und erweiterte Realität, Installationen, künstlerische Darbietungen, Begegnungen und Diskussionen. Unser Ziel ist es, die digitale Kunst und die hybriden Kulturen einem breiten Publikum näher zu bringen. Um sich für die Demokratisierung dieser Disziplin einzusetzen, war die Veranstaltung daher schon immer kostenlos.
Dieses Jahr, in seiner zehnten Ausgabe, wird das Festival ZERØ1 das Thema "Verlangsamen" erforschen. In einer Zeit, in der die ständige Beschleunigung sowohl die Menschen als auch unsere Umwelt zu beherrschen scheint, möchten wir einen kollektiven Raum für Reflexionen schaffen. Durch die Beiträge von Künstlern, Stadtplanern, Architekten, Designern, Forschern und Performern stellen wir uns die Frage: Was wäre, wenn wir uns gemeinsam dafür entscheiden würden, langsamer zu werden? Dieser Ansatz soll eine Antwort auf die Herausforderungen einer Welt bieten, die sich in einem ständigen Wettlauf befindet.
FILME IN VIRTUELLER REALITÄT
- 21-22 CHINA, Thierry Loa
- Gloomy Eyes, Fernando Maldonado
- Mamie Lou, Isabelle Andreani
VIDEO-SPIELE
- Burn the Boards, Causa Creation
- Dordogne, UN JEU NE SAIS QUOI (Ein Spiel weiß nicht, was)
- Ex Silentio, CNAM enjmin
- Pendrillons, CNAM enjmin
- Phone Story, Molleindustria
INSTALLATIONEN
- Bestioles, Marylou
- Die Karten des Schlachtfelds, Florian Schönerstedt
- FLOCK OF, bit.studio
- Free Time, Samuel Bianchini
- Gemeinsam spielen, Nicolas Filloque & Co.
- Legible Journey, Colectivo Linea 60
- Life in Plastic, Rita Eperjesi
- Life Needs Internet, Jeroen van Loon
- Das Objekt, Studenten im Master 1 DPAN
- Slow Track, Timothy Thomasson
- Take Away, Vicente Cervera García
- Tempo e Tempo, Luiz Zanotello
- Unfolding, Anne Fehres & Luke Conroy
CREATIONS ARTS & SCIENCES
- Antizipation und Informationsrückmeldung, Carola Dreidemie
- Cyclomorph, Dylan Cote & Tanguy Clerc
- Fragile, Guillaume Cousin
- Unsichtbare Mauern, Florian Schönerstedt
ANTICOLLOQUE
- 3rd Pole, Malo Lacroix
- Low-Tech-Workshop zur sensorischen und medialen Erkundung: Verlangsamen, um mit kollektiver Wahrnehmung zu experimentieren, Laurent Neyssensas.
- Lob des Umwegs: Erzählung eines Transformationsversuchs in der Hochschulbildung, Nicolas Nevegnu
- Achtsame Reflexionen über Achtsamkeit, Gauthier Grüber
- Interrogating the time of creativity through the figure of the new robinsons, Annabel Audureau & Isabelle Autissier.
- Otredades, Rocio Berenguer
- Sleep for Earth, Frédéric Deslias
- Le temps qu'il faut, Thomas Meunier
- Unexpected Dating, Syd Reynal
ATELIER
- Workshop Bestien
- Workshop Synthesizer
- Upcycling
PERFORMANCE
- Den Körper verlangsamen, Atlantique Ballet Contemporain
DOCKYARD
- Aeven
- Cuften
- DJ Schnake
- Nanaze
- Taciturn
PROJEKTIONEN
- Junkyard, Félix Luque & Iñigo Bilbao
- Slow Violence, Joanie Lemercier
- Teledésir, Cindy Coutant
Das gesamte Programm: https://www.festivalzero1.com
Dieses Jahr, in seiner zehnten Ausgabe, wird das Festival ZERØ1 das Thema "Verlangsamen" erforschen. In einer Zeit, in der die ständige Beschleunigung sowohl die Menschen als auch unsere Umwelt zu beherrschen scheint, möchten wir einen kollektiven Raum für Reflexionen schaffen. Durch die Beiträge von Künstlern, Stadtplanern, Architekten, Designern, Forschern und Performern stellen wir uns die Frage: Was wäre, wenn wir uns gemeinsam dafür entscheiden würden, langsamer zu werden? Dieser Ansatz soll eine Antwort auf die Herausforderungen einer Welt bieten, die sich in einem ständigen Wettlauf befindet.
FILME IN VIRTUELLER REALITÄT
- 21-22 CHINA, Thierry Loa
- Gloomy Eyes, Fernando Maldonado
- Mamie Lou, Isabelle Andreani
VIDEO-SPIELE
- Burn the Boards, Causa Creation
- Dordogne, UN JEU NE SAIS QUOI (Ein Spiel weiß nicht, was)
- Ex Silentio, CNAM enjmin
- Pendrillons, CNAM enjmin
- Phone Story, Molleindustria
INSTALLATIONEN
- Bestioles, Marylou
- Die Karten des Schlachtfelds, Florian Schönerstedt
- FLOCK OF, bit.studio
- Free Time, Samuel Bianchini
- Gemeinsam spielen, Nicolas Filloque & Co.
- Legible Journey, Colectivo Linea 60
- Life in Plastic, Rita Eperjesi
- Life Needs Internet, Jeroen van Loon
- Das Objekt, Studenten im Master 1 DPAN
- Slow Track, Timothy Thomasson
- Take Away, Vicente Cervera García
- Tempo e Tempo, Luiz Zanotello
- Unfolding, Anne Fehres & Luke Conroy
CREATIONS ARTS & SCIENCES
- Antizipation und Informationsrückmeldung, Carola Dreidemie
- Cyclomorph, Dylan Cote & Tanguy Clerc
- Fragile, Guillaume Cousin
- Unsichtbare Mauern, Florian Schönerstedt
ANTICOLLOQUE
- 3rd Pole, Malo Lacroix
- Low-Tech-Workshop zur sensorischen und medialen Erkundung: Verlangsamen, um mit kollektiver Wahrnehmung zu experimentieren, Laurent Neyssensas.
- Lob des Umwegs: Erzählung eines Transformationsversuchs in der Hochschulbildung, Nicolas Nevegnu
- Achtsame Reflexionen über Achtsamkeit, Gauthier Grüber
- Interrogating the time of creativity through the figure of the new robinsons, Annabel Audureau & Isabelle Autissier.
- Otredades, Rocio Berenguer
- Sleep for Earth, Frédéric Deslias
- Le temps qu'il faut, Thomas Meunier
- Unexpected Dating, Syd Reynal
ATELIER
- Workshop Bestien
- Workshop Synthesizer
- Upcycling
PERFORMANCE
- Den Körper verlangsamen, Atlantique Ballet Contemporain
DOCKYARD
- Aeven
- Cuften
- DJ Schnake
- Nanaze
- Taciturn
PROJEKTIONEN
- Junkyard, Félix Luque & Iñigo Bilbao
- Slow Violence, Joanie Lemercier
- Teledésir, Cindy Coutant
Das gesamte Programm: https://www.festivalzero1.com
Diese Übersetzung wird automatisch generiert
Zufriedenstellende Übersetzung?
Ab
KostenlosPériodes d'ouvertures
Vom 14/04 bis 21/04/2025, täglich.Infos pratiques
Animaux
Animaux refusés
Langues parlées
Französisch
Preise
Kostenlos.