Festival La Rochelle Cinéma - FEMA
Kino Vom 27/06 bis 05/07/2025, täglich.
Festival La Rochelle Cinéma - FEMA
La Coursive - 4 rue Saint-Jean du Pérot
17000 - La Rochelle
17000 - La Rochelle
Das Festival la Rochelle Cinéma (FEMA) feiert seine 53. Ausgabe und bereitet ein außergewöhnliches Programm und die Ankunft nicht minder außergewöhnlicher Gäste vor.
Seit 1973 ist das Festival La Rochelle Cinéma (Fema) ein großes Filmfest am Anfang des Sommers. Auch heute noch ist das Fema nicht wettbewerbsorientiert, mit einem großen und treuen Publikum und Filmen von gestern und heute aus der ganzen Welt. Es ist ein Ort, an dem sich Filmemacher, renommierte Schauspielerinnen und Schauspieler, Fachleute, Journalisten und Studenten aus Frankreich und der ganzen Welt treffen.
Die Fema zeigt rund 200 Filme von der Stummfilmzeit bis zum Kino von heute, mit Retrospektiven, die Filmemachern gewidmet sind, die die Geschichte der 7. Kunst geprägt haben, und Hommagen an zeitgenössische Regisseurinnen und Regisseure, Schauspielerinnen und Schauspieler.
Für diese 53. Ausgabe :
Retrospektiven
- Edward Yang
Der vor 18 Jahren (am 29. Juni 2007) verstorbene Edward Yang ist einer der bedeutendsten asiatischen Filmemacher des ausgehenden letzten Jahrhunderts. Seine sieben Filme, die stark von den neuen europäischen Wellen und dem amerikanischen Kino beeinflusst wurden, sind auch ein Zeugnis der Entwicklung des chinesischen Kinos und der Transformation Taiwans in den 80er und 90er Jahren.
7 Filme
In Partnerschaft mit Carlotta Films und mit der Unterstützung des Taiwan Cultural Centre sowie des Taiwan Film and Audiovisual Institute.
- Claude chabrol
Er starb im September 2010 - vor fast 15 Jahren - und hat mit 56 für das Kino gedrehten Spielfilmen (oder sogar 58, je nach Filmografie!) die französische Filmgeschichte geprägt. Er war Regisseur, Drehbuch- und Dialogautor, aber auch Produzent und Schauspieler und gilt als einer der Pioniere der Nouvelle Vague.
12 Filme und ein Dokumentarfilm
In Partnerschaft mit Tamasa und als Vorpremiere zum Kinostart des Zyklus "Claude Chabrol, première Vague" am 9. Juli 2025.
In Partnerschaft mit Ciné + und in Zusammenarbeit mit dem ADRC, Afcae, der Cinémathèque française, Insas und dem Riga International Film Festival.
- Barbara Stanwyck
Barbara Stanwyck verkörperte kämpferische und unabhängige Frauen im krisengeschüttelten Amerika der 1930er Jahre in Filmen aus der Zeit vor dem Code, die mit der Moral spielten, die durch den Hays-Code zensiert wurde (Baby Face von Alfred E. Green), und begleitete die ersten Erfolge von Frank Capra, der ihre Authentizität lobte - "sie konnte dich bis in die Tiefen deines Wesens erschüttern", sagte er - , bis sie mit Der Mann auf der Straße berühmt wurde.
9 Filme
Retrospektive in Zusammenarbeit mit Positif, die Barbara Stanwyck in der Ausgabe vom Juni 2025 ein Dossier widmet.
In Zusammenarbeit mit Park Circus, Sidonis, Swashbuckler Films und Warner Bros.
Hommagen
- Pedro Almodovar
Nach einer Kindheit im Herzen von La Mancha in den 1950er Jahren und einer autodidaktischen Ausbildung erlangte er 1988 internationale Anerkennung mit Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs und einen weltweiten Publikumserfolg mit seinen Filmen: Talons aiguilles (César für den besten ausländischen Film 1993), Alles über meine Mutter (Oscar für den besten ausländischen Film und Preis für die Regie bei den Filmfestspielen von Cannes 1999) oder Volver (Preis für das Drehbuch und den Preis für die beste Darstellerin bei den Filmfestspielen von Cannes 2006).
Auswahl laufender Filme
In Partnerschaft mit Pathé, Tamasa, dem Centre Pompidou und Bozar.
In Zusammenarbeit mit Tout en parlant.
Veranstaltung
Jacques Demy
Als Weggefährte der Nouvelle Vague an der Seite von Claude Chabrol wird der Filmemacher Jacques Demy am Ende des Festivals mit seinen schönsten und berühmtesten Filmen gefeiert, die von Michel Legrand vertont wurden.
4 Filme
Retrospektive in Zusammenarbeit mit Ciné-Tamaris, Pathé und der Mediathek Michel-Crépeau.
In Zusammenarbeit mit AFFN (Archive Film Festival Network), EESI (École européenne supérieure de l'image Angoulême), Insas, La Septième Obsession, Ernest le glacier und dem Orchestre d'Harmonie de la ville de La Rochelle (Blasorchester der Stadt La Rochelle).
Das gesamte Programm: https://festival-larochelle.org/
Die Fema zeigt rund 200 Filme von der Stummfilmzeit bis zum Kino von heute, mit Retrospektiven, die Filmemachern gewidmet sind, die die Geschichte der 7. Kunst geprägt haben, und Hommagen an zeitgenössische Regisseurinnen und Regisseure, Schauspielerinnen und Schauspieler.
Für diese 53. Ausgabe :
Retrospektiven
- Edward Yang
Der vor 18 Jahren (am 29. Juni 2007) verstorbene Edward Yang ist einer der bedeutendsten asiatischen Filmemacher des ausgehenden letzten Jahrhunderts. Seine sieben Filme, die stark von den neuen europäischen Wellen und dem amerikanischen Kino beeinflusst wurden, sind auch ein Zeugnis der Entwicklung des chinesischen Kinos und der Transformation Taiwans in den 80er und 90er Jahren.
7 Filme
In Partnerschaft mit Carlotta Films und mit der Unterstützung des Taiwan Cultural Centre sowie des Taiwan Film and Audiovisual Institute.
- Claude chabrol
Er starb im September 2010 - vor fast 15 Jahren - und hat mit 56 für das Kino gedrehten Spielfilmen (oder sogar 58, je nach Filmografie!) die französische Filmgeschichte geprägt. Er war Regisseur, Drehbuch- und Dialogautor, aber auch Produzent und Schauspieler und gilt als einer der Pioniere der Nouvelle Vague.
12 Filme und ein Dokumentarfilm
In Partnerschaft mit Tamasa und als Vorpremiere zum Kinostart des Zyklus "Claude Chabrol, première Vague" am 9. Juli 2025.
In Partnerschaft mit Ciné + und in Zusammenarbeit mit dem ADRC, Afcae, der Cinémathèque française, Insas und dem Riga International Film Festival.
- Barbara Stanwyck
Barbara Stanwyck verkörperte kämpferische und unabhängige Frauen im krisengeschüttelten Amerika der 1930er Jahre in Filmen aus der Zeit vor dem Code, die mit der Moral spielten, die durch den Hays-Code zensiert wurde (Baby Face von Alfred E. Green), und begleitete die ersten Erfolge von Frank Capra, der ihre Authentizität lobte - "sie konnte dich bis in die Tiefen deines Wesens erschüttern", sagte er - , bis sie mit Der Mann auf der Straße berühmt wurde.
9 Filme
Retrospektive in Zusammenarbeit mit Positif, die Barbara Stanwyck in der Ausgabe vom Juni 2025 ein Dossier widmet.
In Zusammenarbeit mit Park Circus, Sidonis, Swashbuckler Films und Warner Bros.
Hommagen
- Pedro Almodovar
Nach einer Kindheit im Herzen von La Mancha in den 1950er Jahren und einer autodidaktischen Ausbildung erlangte er 1988 internationale Anerkennung mit Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs und einen weltweiten Publikumserfolg mit seinen Filmen: Talons aiguilles (César für den besten ausländischen Film 1993), Alles über meine Mutter (Oscar für den besten ausländischen Film und Preis für die Regie bei den Filmfestspielen von Cannes 1999) oder Volver (Preis für das Drehbuch und den Preis für die beste Darstellerin bei den Filmfestspielen von Cannes 2006).
Auswahl laufender Filme
In Partnerschaft mit Pathé, Tamasa, dem Centre Pompidou und Bozar.
In Zusammenarbeit mit Tout en parlant.
Veranstaltung
Jacques Demy
Als Weggefährte der Nouvelle Vague an der Seite von Claude Chabrol wird der Filmemacher Jacques Demy am Ende des Festivals mit seinen schönsten und berühmtesten Filmen gefeiert, die von Michel Legrand vertont wurden.
4 Filme
Retrospektive in Zusammenarbeit mit Ciné-Tamaris, Pathé und der Mediathek Michel-Crépeau.
In Zusammenarbeit mit AFFN (Archive Film Festival Network), EESI (École européenne supérieure de l'image Angoulême), Insas, La Septième Obsession, Ernest le glacier und dem Orchestre d'Harmonie de la ville de La Rochelle (Blasorchester der Stadt La Rochelle).
Das gesamte Programm: https://festival-larochelle.org/
Diese Übersetzung wird automatisch generiert
Zufriedenstellende Übersetzung?
Périodes d'ouvertures
Vom 27/06 bis 05/07/2025, täglich.Accessibilité Tourisme et Handicap
Leistungen angepasst für Hörgeschädigte
Leistungen angepasst für Sehbehinderte
Zugänglich mit Rollstuhl ohne Hilfe
Standort, Gebäude vollständig zugänglich
Infos pratiques
Animaux
Animaux refusés
Langues parlées
Französisch