Festival La Rochelle Cinéma - 51e édition
Kino Vom 30/06 bis 09/07/2023, täglich.
favorite_border
Festival La Rochelle Cinéma - 51e édition
La Coursive - 4 rue Saint-Jean du Pérot
17000 - La Rochelle
17000 - La Rochelle
Vom 30. Juni bis zum 9. Juli 2023 feiert das Festival la Rochelle Cinéma (Fema) seine 51. Ausgabe und bereitet ein außergewöhnliches Programm und den Besuch nicht minder außergewöhnlicher Gäste vor.
Seit 1973 ist das Festival La Rochelle Cinéma (Fema) ein großes Filmfest am Anfang des Sommers. Auch heute noch ist das Fema nicht wettbewerbsorientiert, mit einem großen und treuen Publikum und Filmen von gestern und heute aus der ganzen Welt. Es ist ein Ort, an dem sich Filmemacher, renommierte Schauspielerinnen und Schauspieler, Fachleute, Journalisten und Studenten aus Frankreich und der ganzen Welt treffen.
Die Fema zeigt rund 200 Filme von der Stummfilmzeit bis zum Kino von heute, mit Retrospektiven, die Filmemachern gewidmet sind, die die Geschichte der 7. Kunst geprägt haben, und Hommagen an zeitgenössische Regisseurinnen und Regisseure, Schauspielerinnen und Schauspieler.
Der Filmemacher Sacha Guitry, ein hart arbeitender Mann und Autor eines produktiven Theaterwerks, wird beim 51. Fema mit einer Auswahl von 12 Filmen geehrt, die seine Modernität, seine Vorliebe für die Inszenierung, seine Textkunst und seine Faszination für Schauspielerinnen und Schauspieler zum Ausdruck bringen.
Zu den geplanten Filmen gehören: Bonne chance!, Faisons un rêve, Le Roman d'un tricheur, Donne-moi tes yeux, Le Diable boiteux, Deburau und La Poison.
Diese Retrospektive wird von einem "Parcours Guitry" begleitet, bei dem jeden Tag ein emblematischer Film gezeigt wird, gefolgt von einem Vortrag eines Spezialisten oder einer Spezialistin: Nicolas Pariser, Noël Herpe, Charles Tesson, Sébastien Ronceray...
Die Retrospektive wurde in Partnerschaft mit Gaumont und CINE+, in Zusammenarbeit mit TF1 Studio, Pathé und den Éditions René Château organisiert.
Die Fema zeigt rund 200 Filme von der Stummfilmzeit bis zum Kino von heute, mit Retrospektiven, die Filmemachern gewidmet sind, die die Geschichte der 7. Kunst geprägt haben, und Hommagen an zeitgenössische Regisseurinnen und Regisseure, Schauspielerinnen und Schauspieler.
Der Filmemacher Sacha Guitry, ein hart arbeitender Mann und Autor eines produktiven Theaterwerks, wird beim 51. Fema mit einer Auswahl von 12 Filmen geehrt, die seine Modernität, seine Vorliebe für die Inszenierung, seine Textkunst und seine Faszination für Schauspielerinnen und Schauspieler zum Ausdruck bringen.
Zu den geplanten Filmen gehören: Bonne chance!, Faisons un rêve, Le Roman d'un tricheur, Donne-moi tes yeux, Le Diable boiteux, Deburau und La Poison.
Diese Retrospektive wird von einem "Parcours Guitry" begleitet, bei dem jeden Tag ein emblematischer Film gezeigt wird, gefolgt von einem Vortrag eines Spezialisten oder einer Spezialistin: Nicolas Pariser, Noël Herpe, Charles Tesson, Sébastien Ronceray...
Die Retrospektive wurde in Partnerschaft mit Gaumont und CINE+, in Zusammenarbeit mit TF1 Studio, Pathé und den Éditions René Château organisiert.
Diese Übersetzung wird automatisch generiert
Zufriedenstellende Übersetzung?
Périodes d'ouvertures
Vom 30/06 bis 09/07/2023, täglich.Accessibilité Tourisme et Handicap
Leistungen angepasst für Hörgeschädigte
Leistungen angepasst für Sehbehinderte
Zugänglich mit Rollstuhl ohne Hilfe
Standort, Gebäude vollständig zugänglich
Infos pratiques
Animaux
Animaux refusés
Langues parlées
Französisch